DRAMA IN ESTORIL: Razgatlioglu schlägt Bulega im mit roter Flagge unterbrochenen Rennen 1 in Estoril, Bautista komplettiert das Podium
Der amtierende Champion festigte seine Führung im Titelrennen mit einem souveränen Sieg in Rennen 1 in Estoril
Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) errang einen hart erkämpften Sieg in Rennen 1 auf dem Circuito Estoril, nachdem er in der ersten Runde auf den fünften Platz zurückgefallen war und sich dann wieder an die Spitze gekämpft hatte. „El Turco” holte im Eröffnungsduell der EICMA-Runde in Estoril fünf Punkte auf seinen Titelkonkurrenten Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) auf, nachdem „Bulegas” in einem mit roter Flagge unterbrochenen Rennen den zweiten Platz belegte.
DER URSPRÜNGLICHE START: Rote Flagge nach Unfall von fünf Fahrern in Kurve 1
Das Rennen wurde nach einem Massenunfall in Kurve 1 mit der roten Flagge unterbrochen. Axel Bassani (bimota by Kawasaki Racing Team) verlor in Kurve 1 die Kontrolle über sein Motorrad und ließ die hinter ihm fahrenden Fahrer keine Ausweichmöglichkeit, sodass Tetsuta Nagashima (Honda HRC), Bahattin Sofuoglu (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) und Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) alle zu Fall kamen, während Tarran Mackenzie (MGM BONOVO Action) einen schweren Schlag auf seine rechte Seite abbekam, seine Ducati jedoch aufrecht halten konnte. Da vor Runde 1 die rote Flagge geschwenkt wurde, gab es einen kompletten Neustart, bei dem alle fünf beteiligten Fahrer auf der Grundlage ihrer ursprünglichen Startpositionen über eine Distanz von 20 Runden neu starteten.
RAZGATLIOGLU KÄMPFT SICH ZURÜCK UND SETZT SICH AB: Von P5 in Runde 1 an die Spitze
Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) hatte einen fulminanten Start, als die Ampeln ausgingen, und sprang vom dritten auf den ersten Platz vor seinem Teamkollegen Bulega, während Razgatlioglu auf Platz 5 zurückfiel. Er überholte bald das Pata Maxus Yamaha-Duo Jonathan Rea und Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) und rückte auf Platz 3 vor, bevor er in Runde 2 in Kurve 8 die Nummer 11 überholte und auf Platz 2 vorrückte. Zu Beginn der dritten Runde überholte „El Turco” Bautista in Kurve 1 und übernahm die Führung, wobei er sofort einen Vorsprung vor Bautista herausfuhr. In der dritten Runde überholte Bulega Bautista in Kurve 6, wodurch die Nummer 19 für Rea hinter ihm angreifbar wurde. Allerdings konnte niemand mit Razgatlioglus Tempo mithalten, der in Portugal vor Bulega zum Sieg stürmte. In der zweiten Hälfte des Rennens begann Bulega, den Rückstand auf Razgatlioglu zu verringern, der während der Unterbrechung durch die rote Flagge vom SC2- auf den SC1-Vorderreifen gewechselt hatte. Zu Beginn des letzten Viertels baute „El Turco“ erneut einen Vorsprung auf „Bulegas“ auf und schaffte es, die letzten Runden zu kontrollieren und einen wertvollen Sieg einzufahren. Es war Razgatlioglus 20. Saisonsieg, während Bulega den 51. Podiumsplatz seiner Karriere errang.
KAMPF UM PLATZ 3: Rea liefert sich mit Bautista einen Kampf um das Podium
Bautista und Rea setzten ihren Zweikampf um Platz 3 in der ersten Rennhälfte fort, wobei Rea schneller als der Ducati-Fahrer zu sein schien, seinen alten Rivalen jedoch nicht überholen konnte. Ein Fehler von Rea in Runde 8 in Kurve 1, wo er zu weit nach außen kam, warf ihn einige Zehntelsekunden hinter den Spanier zurück. Allerdings konnte er diesen Rückstand im Laufe der Runde wieder aufholen. In Runde 12 nutzte Rea einen Fehler von Bautista, um sich an den Ducati-Fahrer heranzuarbeiten, während Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) nun um Platz 3 kämpfte. Zwei Runden später hatte Bautista seinen Vorsprung wieder ausgebaut und holte sich seinen 16. Podiumsplatz in diesem Jahr. Lowes überholte Rea in Runde 15 in Kurve 1, bevor sein Teamkollege Locatelli ihm direkt folgte und die Nummer 65 auf Platz 6 zurückwarf. In Runde 16 überholte „Loka“ Lowes in Kurve 1 und sicherte sich Platz 4, während die Nummer 22 auf Platz 5 und Rea auf Platz 6 landeten, nachdem sie Xavi Vierge (Honda HRC) und Andrea Iannone (Team Pata GoEleven) auf den Plätzen sieben und acht abgewehrt hatten.
PUNKTEGEWINN: Gerloff rundet die Top 10 ab, Bassani kämpft sich nach Sturz auf Platz 11 zurück
Remy Gardner (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) kam mit rund zwei Sekunden Rückstand auf Iannone auf Platz 9 ins Ziel, während Garrett Gerloff (Kawasaki WorldSBK Team) sich von seiner Startposition aus nach vorne kämpfte und den zehnten Platz belegte. Bassani wurde Elfter, zwei Sekunden vor Ryan Vickers (Motocorsa Racing) auf Platz zwölf, der damit in die Punkte fuhr. Tito Rabat (PETRONAS MIE Honda Racing Team) wurde 13., Mackenzie und van der Mark rundeten die Punkteränge ab. Nagashima lag vier Sekunden hinter van der Mark und belegte den 16. Platz vor Wildcard-Fahrer Bobby Fong (Attack Performance Yamaha Racing) auf Platz 17. Der lokale Fahrer Ivo Lopes (PETRONAS MIE Honda Racing Team) war als Letzter auf Platz 18 ins Ziel gekommen.
KURZ NOTIERT: Drei Ausfälle, „Petrux” wird bester unabhängiger Fahrer 2025
Yari Montella (Barni Spark Racing Team) schied nach einem Sturz in Runde 1 in Kurve 6 aus dem Rennen aus, während Iker Lecuona (Honda HRC) in Runde 3 in Kurve 3 stürzte und der Spanier, der in Estoril sein Comeback nach einer Verletzung feierte, aus dem Rennen ausschied. Sofuoglu musste die Strecke aufgrund eines technischen Problems verlassen, das ihn zum Ausstieg zwang. Michael Rinaldi (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) nahm nicht an Rennen 1 teil, nachdem er nach der Tissot Superpole für den Samstag für untauglich erklärt worden war; der Fahrer mit der Nummer 12 litt an einer Gastroenteritis.
Da sowohl Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) als auch Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) vor Rennen 1 für unfit erklärt wurden, wurde „Petrux” offiziell zum besten unabhängigen Fahrer für 20205 erklärt.
Die ersten sechs Plätze des WorldSBK-Rennens 1, vollständige Ergebnisse hier:
1. Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team)
2. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) +1,948 s
3. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) +14,729 s
4. Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) +16,563 s
5. Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) +17,044 s
6. Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) +18,575 s
Schnellste Runde: Toprak Razgatlioglu (BMW) – 1:35,632 min
Verpassen Sie nicht die Action am Sonntag ab 09:00 Uhr Ortszeit (UTC+1) mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt für nur 9,99 €!